„Gott, führe meine Sache und erlöse mich; erquicke mich durch dein Wort.“ (Psalm 119,154)
Alte Menschen gehören zu den besonders Schutzbedürftigen, geraten aber gerade durch die Kontaktbeschränkungen, die sie schützen sollen, in Not. Die Sehnsucht nach Begleitung, Zuspruch und Trost ist groß.
Angehörige sind in großer Sorge. Wenn sie selbst die Pflege übernommen haben, geraten sie in Überforderungssituationen.
Pflegekräfte und Mitarbeitende anderer Professionen kommen an die Grenzen ihrer physischen und psychischen Belastbarkeit.
Pfarrerinnen und Pfarrer aus der Alten(heim)seelsorge und aus Gemeinden haben an vielen Stellen Ideen entwickelt, wie Seelsorge unter diesen erschwerten Bedingungen dennoch möglich ist.
Rahmenbedingungen für Seelsorge in Zeiten von Corona
Da für viele Seelsorgerinnen und Seelsorger der Zugang zu den Altenheimen noch immer nicht selbstverständlich ist, sind sie auf die Unterstützung der Mitarbeitenden in den Pflegeeinrichtungen angewiesen. Aufgrund von Nachfragen der Sozialen Dienste der Einrichtungen wissen wir, dass insbesondere die Betreuungsassistent*innen die Bedürfnisse nach seelsorglich–kirchlichem Zuspruch auffangen möchten. Ihnen kann das zusammengestellte Material eine Hilfe sein.
Wir werden auch in Zukunft neues Material auf dieser Seite einstellen. Schauen Sie bald wieder vorbei!
Andachten zum Vorlesen
Weitere Andachten finden Sie in der Materialbörse.
Stärkendes für pflegende Angehörige
Stärkendes für Mitarbeitende in den Altenpflegeeinrichtungen
Altenpflegeeinrichtungen haben auch die Anliegen und Bedürfnisse der Angehörigen wie auch ihrer Mitarbeitenden im Blick. Wir haben Entwürfe für Grußkarten erarbeitet, die SeelsorgerInnen und Einrichtungsleitungen nutzen können.
Auch den Blick in andere Landeskirchen empfehlen wir:
Nordkirche: https://www.senioren-nordkirche.de/gegen-die-einsamkeit-fuereinander-in-zeiten-von-corona/
Württemberg: https://www.seelsorge-im-alter.de/
Bayern: https://www.altenheimseelsorge-bayern.de/
Wir sind dankbar für weitere Ideen. Gerne stellen wir sie hier ein!
Wir wünschen allen Gottes reichen Segen. Mögen wir uns alle getragen fühlen von der österlichen Hoffnung, dass Gott den Menschen die Rückkehr ins Leben ermöglicht.
Für den Leitungskreis des Konvents der Alten(heim)seelsorge in der EKvW
Pfarrerin Ilona Klaus
E-Mail: Ilona.klaus@kk-ekvw.de
Telefon: 0170 672 8515
Pfarrerin für Seelsorge im Alter und in Einrichtungen der Altenpflege

Gemeinden und Einrichtungen können sich an die Beauftragte der Landeskirche für Seelsorge in den Einrichtungen der Altenpflege wenden:
Pfarrerin Helga Wemhöner
Tel. 02304 755-150
E-Mail: Helga.Wemhoener@institut-afw.de
Sprecherin des Leitungskreises des Konvents der Alten(heim)seelsorge

Ansprechpartnerin für weitere Anregungen, Ideen und Nachfragen
Pfarrerin Ilona Klaus
Tel.: 0170 672 8515
E-Mail: Ilona.klaus@kk-ekvw.de